Goitzsche-Camp

  • Startseite
  • Der Goitzschesee – von der Industrie- zur Freizeitlandschaft
    • Der Goitzschesee – Lage und Entstehung
    • Naherholungsparadies Goitzschesee
  • Camping am Goitzschesee und Umgebung
    • Camping am Goitzschesee und Umgebung
    • Ausstattung von Campingplätzen
  • Goitzschesee: Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
    • Sehenswertes rund um den Goitzschesee
    • Freizeitaktivitäten rund um den Goitzschesee
  • Nützliche Tipps für den Campingurlaub
    • Notwendige Utensilien fürs Campen

Sehenswertes rund um den Goitzschesee

Auch wenn der See aufgrund seiner Entstehungsgeschichte alleine schon eine sehr interessante Sehenswürdigkeit darstellt, gibt es noch einige weitere Highlights, die man sich als Besucher nicht entgehen lassen sollte.

Der Pegelturm

Der 26 Meter hohe Pegelturm, der ab Juni 1999 in einjähriger Bauzeit erreichtet wurde, ist schon so etwas wie das Wahrzeichen der Region Goitzsche und Bitterfeld geworden. Dieser schwimmende Turm ist über eine Brücke zu erreichen und eine Wendeltreppe führt hinauf zur Turmspitze, von der aus Besucher einen wunderbaren Ausblick über den See und die nähere Umgebung genießen können.

Bitterfelder Bogen

Was von der Ferne wie eine Brücke aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als stählerne Konstruktion, die einen Bogen darstellt. Claus Bury, ein Künstler aus Frankfurt, hat damit ein Kunstwerk erstellt, das je nach Fantasie die Schaufel eines Baggers aus dem Tagebau der Braunkohle darstellt oder einen überdimensionierten Schwibbbogen. Auf jeden Fall soll das Kunstwerk eine Brücke zwischen dem Gestern und dem Heute dieser Region symbolisieren.

Der 28 Meter hohe und 81 Meter lange Bogen kann auch begangen und sogar per Rad befahren werden.

Das Tor zur Goitsche

Das rund 2.000 Quadratkilometer große Areal in Bitterfeld bietet einen wunderbaren Ausblick auf den See, der sich am besten von der Eisdiele oder von der Bar am Hafen aus genießen lässt.

Kreismuseum Bitterfeld

Die einstige städtische Sammlung wurde bereits im Jahr 1892 ins Leben gerufen und zeigt die fast 800-jährige Geschichte der Region um Wolfen und Bitterfeld. Besonders sehenswert ist auch das Bitterfelder Bernstein, das in der Zeit von 1975 bis 1991 aus dem Tagebau Goitzsche gefördert wurde.

Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Die früher zweitgrößte Filmfabrik der Welt zeigt am ehemaligen Produktionsstandort, der noch im Originalzustand zu besichtigen ist, die lehrreiche Entstehung von Foto- und Kinofilmen. Die Führungen finden mehrmals am Tag statt. Genauso spannend ist die Ausstellung zur Industriegeschichte der Region und eine umfangreiche Sammlung von Fotokameras.

Copyright © 2023 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Startseite
  • Der Goitzschesee – von der Industrie- zur Freizeitlandschaft
    ▼
    • Der Goitzschesee – Lage und Entstehung
    • Naherholungsparadies Goitzschesee
  • Camping am Goitzschesee und Umgebung
    ▼
    • Camping am Goitzschesee und Umgebung
    • Ausstattung von Campingplätzen
  • Goitzschesee: Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
    ▼
    • Sehenswertes rund um den Goitzschesee
    • Freizeitaktivitäten rund um den Goitzschesee
  • Nützliche Tipps für den Campingurlaub
    ▼
    • Notwendige Utensilien fürs Campen